Wozu benötige ich ein Login?
Für die Nutzung der Rechner und Dienste des Hochschulnetzes ist ein persönliches Login zur Identifizierung eines Nutzers notwendig. Es besteht aus
- dem Loginnamen (auch Anmeldename, Benutzerkennung, Account genannt),
- einem individuellen Passwort
- und bestimmten Zugangsberechtigungen (Nutzerrolle).
Zu jedem Login gehört eine E-Mail-Adresse und ein Postfach auf den Mailservern der Hochschule.
Ab wann kann ich mich an den IT-Systemen der Hochschule anmelden?
Aus organisatorischen Gründen können Benutzerkonten erst einen Tag nach Erhalt der Immatrikulationsbescheinigung genutzt werden.
Nutzungsbedingungen
Mit Ihrer erstmaligen Anmeldung akzeptieren Sie die IT-Ordnungen der Hochschule.
Betriebsregelungen und Ordnungen des ISC
Zugangsdaten für Studierende
Ihre Zugangsdaten (Login, Initialpasswort, Mailadresse) haben Sie auf Ihrer Immatrikulationsbescheinigung vom SSC erhalten. Die aktiven Benutzerkonten werden entsprechend Ihrer Rückmeldung beim SSC verlängert. Sollten Sie Ihre Zugangsdaten verlegt haben, wenden Sie sich bitte an das Team des SSC vor Ort.
Zugangsdaten für Personal, Drittmittel, Lehrbeauftragte, Gastdozenten etc.
Ihre Zugangsdaten (Login, Initialpasswort, Mailadresse) werden Ihnen vom Dekanat des jeweiligen Fachbereiches ausgehändigt.
Sollten Ihnen diese Informationen nicht mehr vorliegen, so kontaktieren Sie unser Team bitte über das Ticketsystem: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer pflegt meine persönlichen Daten (Heirat, Vertragswechsel, etc)?
Die Verwaltung Ihrer persönlichen Daten (Vorname, Familienname, etc.), der Zugangsdaten und E-Mail-Adressen aller Benutzer erfolgt zentral über die jeweilige "Kontoführende Stelle".
- Für Studierende erfolgt das durch die Studierenden-Service-Center (SSC),
- für alle anderen Beschäftigten durch das Personaldezernat.
Welche Dienste kann ich mit meinem Login nutzen?
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten sind die IT-Dienste der Fachbereiche und anderer Struktureinheiten der Hochschule nutzbar. Voraussetzung ist das Setzen eines persönlichen Passwortes (Passwort SelfService).
Wann wird mein Zugang (Login) gesperrt / gelöscht?
Ihr Zugang wird gesperrt bei:
- Exmatrikulation
- dem Verlassen der Hochschule (Entsprechend der Rückmeldung SSC bzw. Personaldezernat)
- bei Feststellung von Missbrauch
Der Zugang zu den IT-Diensten der Hochschule Anhalt besteht für Sie nur solange Sie an der Hochschule Anhalt immatrikuliert bzw. anderweitig vertraglich gebunden sind. Dieser Zugang erlischt, sobald Sie Ihr Studium an der Hochschule Anhalt beendet haben, etwa weil Sie Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen, Sie sich zu einem Studienabbruch entschlossen haben oder aber weil Sie von Amts wegen seitens der Hochschule Anhalt exmatrikuliert werden mussten.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, Ihre persönlichen Daten (E-Mails, Daten in Verzeichnissen, ...) regelmäßig zu sichern, um einen etwaigen Datenverlust zu vermeiden, der eintreten könnte, sobald Ihr Studium beendet ist.
- Siehe hierzu: Präsiumsbeschluss vom 4. April 2018
Datensicherung vor Beendigung des Studiums!
Der Zugang zu den IT-Diensten der Hochschule Anhalt besteht nur solange Sie an der Hochschule Anhalt immatrikuliert sind.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, Ihre persönlichen Daten (E-Mails, Daten in Verzeichnissen, ...) regelmäßig zu sichern, um einen etwaigen Datenverlust zu vermeiden, der eintreten könnte, sobald Ihr Studium beendet ist.