Vorraussetzung für die Vergabe von Zugriffsrechten auf den Netzlaufwerken der zentralen Dateiserver ist ein installierter OES Client.
Trustee-Rechte
Die "Trustee"-Rechte werden meist in der Reihnefolge "S R W E C M F A" dargestellt.
- S bedeutet Supervisor
- R bedeutet Read (Lesen)
- W bedeutet Write (Schreiben)
- E bedeutet Erase (Löschen)
- C bedeutet Create (Erstellen)
- M bedeutet Modify (Modifizieren)
- F bedeutet File Scan (Dateiabfrage)
- A bedeutet Access Control (Zugriffssteuerung), sollten Sie nicht verändern!
Insbesondere im eigenen Heimatverzeichnis (Laufwerk U:) kann es nützlich sein anderen Nutzern Rechte auf Dateien und Unterverzeichnisse zu vergeben. Die geänderten Rechte werden auch in der Filr-Cloud abgebildet.
Hinweise
- Das Recht A (Zugriffssteuerung) sollten Sie mit besonderer Vorsicht vergeben. Der Benutzer welcher dieses Recht erhält, kann ohne Ihre Zustimmung weitere Berechtigungen erteilen.
- Ordner und Dateien, die innerhalb des freigegebenen Ordners angelegt werden, haben ebenfalls dieselben Rechte. Rechte werden nach unten weiter vererbt.
- Ordner und Dateien, die auf gleicher Ebene des freigegebenen Ordners angelegt werden, sind von der Rechtevergabe nicht betroffen.
Beispiel 1: Rechtevergabe „Nur lesen“ für alle FB 3-Nutzer
Klicken Sie mit rechts auf den Ordner der freigegeben werden soll und wählen Sie „Eigenschaften“. Wechseln Sie anschließend zur Registerkarte „OES-Rechte“. Klicken Sie hier den Container „afg“ einmal an und wählen anschließend „Hinzufügen“. Der Container "afg.user.hsa" wird nun unter „Trustees“ mit den Rechten R und F angezeigt.
- R bedeutet Read (Lesen)
- F bedeutet File Scan (Dateiabfrage)
Mit einem Klick auf „Übernehmen“ haben Sie das Leserecht für alle Nutzer des Fachbereiches AFG erteilt (R und F erforderlich).
Beispiel 2: Rechtevergabe „Lesen und Schreiben“ für einen oder mehrere Benutzer
Klicken Sie mit rechts auf den Ordner der freigegeben werden soll und wählen Sie „Trustee-Rechte“. Suchen Sie über die Bildlaufleiste unterhalb des Containers „USER“ die Benutzer bzw. die Gruppe, denen Sie Rechte vergeben wollen.
- Einfacher geht es, indem Sie „USER“ einmal anklicken und dann beispielsweise die ersten drei Buchstaben des Benutzernamens über die Tastatur eintippen.
- StudierendenGruppen finden Sie innerhalb des Containers „StudGruppen“. Durch die Vielzahl der studentischen Benutzer kann der Aufbau dieses Baumes mehrere Sekunden dauern.
Wählen Sie als nächstes den/die richtigen Benutzer/Gruppe(n) aus und fügen Sie ihn über einen Klick auf „Hinzufügen“ zur Liste der „Trustees“ hinzu. In der Liste „Trustees“ vergeben Sie nun die Rechte R F.
Um weitere Benutzer hinzuzufügen verfahren Sie in der gleichen Weise. Mit einem Klick auf „Übernehmen“ haben Sie den ausgewählten Nutzern die Lese- und Schreibberechtigung erteilt.